To content
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Franz Falk, M.A.

Weitere Informationen zu Franz Falk

  • 08/2013 –07/ 2014: Jahrespraktikum: Werkstadt für Menschen mit Behinderung Werraland e.V
  • 10/2014 –09/ 2018: Bachelorstudiengang Rehabilitationspädagogik Technische Universität Dortmund – FK 13; Abschluss in Rehabilitationspädagogik, B.A. an der TU-Dortmund
  • 03/2015 -06/ 2019: „gesamtkunstwerk e.V“
    Ehrenamtliches Engagement im Bereich der musikalischen Bildung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung
  • 06/ 2016 – 06/2019:  „gesamtkunstwerk e.V“; Anstellung im Rahmen der Übungsleiterpauschale für Mobilitätsunterstützung und technische Beratung
  • 10/ 2018 –5/ 2021: Masterstudiengang Rehabilitationswissenschaften TU Dortmund – FK 13; Abschluss in Rehabilitationswissenschaften, M.A. an der TU Dortmund
  • 01/ 2019- 05/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor im Fachgebiet Rehabilitationssoziologie
  • 09/ 2019 –08/ 2020: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor im Projektstudium der FK 13 TU-Dortmund
  • 05/2021-12/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der evangelischen Hochschule Bochum im Projekt „Sozial-Wissenschaftsladen“
  • 02/ 2022- heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion in der Fakultät 13 TU-Dortmund
  • 04/2023- heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Methoden der empirischen Bildungsforschung der Fakultät 13 TU-Dortmund
  • 04/2023- heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbüro  Fakultät 13 TU-Dortmund

 

  • (Akademische) Resilienz von Schüler:innen mit und ohne SPU
  • Einstellung zu (Menschen mit) Behinderung und (schulischer) Inklusion
  • Evaluation universitärer Lehr-/ Lernkonzepte

 

Artikel (peer reviewed)

  • Falk, F., Sartor, T., York, J. & Kuhn, J.-T. (2022). Kompetenzentwicklung im Projektstudium. Erkenntnisse aus vier Jahren Lehrevaluation. die hochschullehre, Jahrgang 8/2022. DOI 10.3278/HSL2235W.

Vorträge

  • Falk, F. (2022, November 25). Resilienz bei Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf oder Beeinträchtigung. AESF, Bamberg.

 

  1. Resilienzförderung bei Grundschulkindern in Deutschland, deren Eltern eine psychische Erkrankung haben
  2. Zum Selbstkonzept und dessen Fördermöglichkeiten bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Lernen
  3. Potenziale und Grenzen des Projekts „Lernen neu denken“ – Am Beispiel der Libellen-Grundschule in Dortmund
  4. Der Zusammenhang von sozialer Herkunft und Schulerfolg Protektive Einflussfaktoren bei dem erwartungswidrigen Schulerfolg sozial benachteiligter Kinder in Deutschland
  5. Analyse des Einsatzes von Lerntagebüchern zur Steigerung der Lern- und Leistungsmotivation von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf Lernen in der dritten und vierten Grundschulklasse